Checkliste: Besprechungen effizient gestalten
Vorbereitung
- Ist die Besprechung vom Inhalt her wirklich notwendig?
- Gibt es eine eindeutige Zielsetzung? Welches Ziel soll erreicht werden?
- Welche Tagesordnungspunkte gibt es? In welcher Reihenfolge sollen sie behandelt werden?
- Welche Teilnehmer müssen ausgewählt werden und anwesend sein?
- Wollen Sie einen externen Moderator engagieren, der für den roten Faden sorgt?
- Wann soll die Besprechung stattfinden?
- Wie lange soll sie dauern?
- Welche Informationen muss jeder Teilnehmer im Vorfeld erhalten? Welches Informationsmaterial muss zusammengestellt werden? Wie müssen die Besprechungsinhalte aufbereitet werden?
- Müssen Verantwortliche für bestimmte Themen bestimmt werden, die z. B. über den aktuellen Stand berichten?
- Wie müssen sich die Teilnehmer auf die Konferenz vorbereiten?
- Sind alle Teilnehmer eingeladen?
Durchführung
- Bestimmen Sie den Leiter der Besprechung
- Begrüßen Sie die Teilnehmer und eröffnen Sie die Besprechung
- Stellen Sie Anlass, Ziel und Tagesordnungspunkte vor
- Legen Sie den Zeitplan fest und sagen Sie, wann die Besprechung beendet sein wird
- Bestimmen Sie den Protokollführer
- Legen Sie Methoden und Vorgehensweise fest
- Stellen Sie die gemeinsame Informationsbasis her
- Sammeln, ordnen und verdichten Sie Informationen und Standpunkte der Teilnehmer
- Trennen Sie Fakten von Meinungen
- Arbeiten Sie Alternativen heraus und bewerten Sie diese
- Halten Sie Zwischenergebnisse fest
- Führen Sie eine Entscheidung herbei und halten Sie diese fest
- Bestimmen Sie für jeden Tagesordnungspunkt die Maßnahmen, die zur Umsetzung erforderlich sind: Was ist zu tun?
- Verteilen Sie die Aufgaben: Wer übernimmt welche Aufgabe?
- Akzeptieren Sie Vertagungen nur in Ausnahmefällen
- Fassen Sie die Ergebnisse zusammen und beenden Sie die Besprechung
- Planen Sie nach der Besprechung Zeit für die Umsetzung der Beschlüsse ein und kontrollieren Sie die Umsetzung
Diese Checkliste als Word-Dokument herunterladen.